29.4.05

Raumänderung "Datenbanken Heute"

Der Vortrag „Datenbanken heute“ findet jetzt doch in der TU Darmstadt statt:
  • Montag, den 2. Mai 2005, um 19 Uhr
    Robert-Piloty-Gebäude, Fachbereichsgebäude S2/02 der Technischen Universität Darmstadt, Hochschulstraße 10, 64289 Darmstadt, Raum C 120, Eingang C.

25.4.05

Heidelberg 2.5.05: Implementing a Service Oriented Architecture

Am 2. Mai 05 findet wieder das eintägige Informatik-Forum an der Fachhochschule Heidelberg in Zusammenarbeit mit der IBM und der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Rhein/Neckar, statt.

Es steht dieses Jahr unter dem Generalthema Implementing a Service Oriented Architecture und wird von Experten der IBM aus den Labors in den USA gehalten. Zu dieser Tagung sind Sie ganz herzlich eingeladen. Sie erfahren somit aus erster Hand von hervorragenden Experten den Stand von Wissenschaft und Technik auf diesem zukunftsweisenden Gebiet der Informatik.

Als Präsent werden Sie noch eine DVD erhalten, welche die aktuellen Werkzeuge der IBM zur Realisierung von Webservices und Service orientierten Architekturen enthält.

Der Eintritt ist frei. Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte auf der Homepage des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Heidelberg in den nächsten Tagen an.

Auf ein Wiedersehen in Heidelberg.

Mit freundlichen Grüßen
Alfred Moos
Sprecher der GI - Regionalgruppe Rhein/Neckar - und wissenschaftlicher Leiter des Informatik-Forums 2005 der FH HD

Prof. Alfred Moos, FH Heidelberg, Ludwig Guttmann-Straße 6, 69123 Heidelberg
Tel.: 0049 (06221) 88-2523
Fax: 0049 (06221) 88-3648

24.4.05

Datenbanken heute: Was hat/braucht die betriebliche Praxis seit/in 25 Jahren und was nicht? (Update)

Achtung: Neuer Veranstaltungsort!

Dr. Harald Schöning von der Software AG und Heinz Bayen laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein:

  • Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Thomas Ruf, Division Manager Systems Development, GfK Marketing Services GmbH & Co. KG, Nürnberg
    Datenbanken heute: Was hat/braucht die betriebliche Praxis seit/in 25 Jahren und was nicht?
    am 2. Mai 2005, 19 Uhr
    im Robert-Piloty-Gebäude, Fachbereichsgebäude S2/02 der Technischen Universität Darmstadt, Hochschulstraße 10, 64289 Darmstadt, Raum C 120, Eingang C.

Datenbankforschung wird seit vielen Jahren erfolgreich betrieben. Viele Themen gelten heute sowohl aus Sicht der Hersteller als auch aus akademischer Sicht als "abgehakt". Sozusagen als Ersatz wird von beiden Gruppen eine Vielzahl "moderner" Themen aufgegriffen, denen jedoch aus Praxissicht nicht immer die gleiche Bedeutung als Datenbankthema beigemessen wird. Der Vortrag versucht, diese Situation aus Sicht der Notwendigkeiten der betrieblichen Praxis darzustellen, einzuordnen und zu bewerten. Hierzu wird eine Vielzahl von Datenbank-Forschungsthemen hinsichtlich Zielsetzungen, spezifischer Herausforderungen, Lösungsansätzen, erreichtem Status und offenen Problemfeldern analysiert. Aus dieser Übersicht wird dann ein Gesamtbild synthetisiert, welches die verschiedenen Schwerpunkte aus Sicht der Systemhersteller, der akademischen Forschung und der betrieblichen Praxis gegenüberstellt und konkrete Wünsche und Anforderungen der letztgenannten Gruppe für die künftige Datenbankforschung und -entwicklung aufstellt.

Anmeldung bitte an:

Bayen@acm.org
Heinz Bayen
Bleichpfad 20
47799 Krefeld
Mobiltelefon (0171) 3 825 825
Telefax (0 21 51) 658 09 33

Bericht vom 5. April 2005: Biometrische Verfahren

Biometrische Verfahren waren das Thema eines Vortrages von Herrn Prof. Dr. Christoph Busch bei uns. Freundlicherweise hat er seine Vortragsfolien uns zum Download (PDF, 16 MB) zur Verfügung gestellt.

Der umfassenden Einführung in Grundlagen, Geschichte und Anwendungen der biometrischen Verfahren schloß sich eine Diskussion über das Pro und Contra des Einsatzes in unserer Gesellschaft unter den etwa 40 Teilnehmern an.

Zusätzlich konnten wir noch das Biometrie-Labor der Fraunhofer Gesellschaft besichtigen und dort verschiedene Systeme in Aktion sehen. Besonders interessant war für mich der 3D-Scanner, der mit Hilfe einer speziellen Raster-Beleuchtung und einer normalen Kamera ein 3D-Modell des Kopfes des Benutzers erstellen kann.

Das Fazit für mich persönlich war gemischt. Einerseits kann Biometrie schon jetzt sinnvoll eingesetzt werden, etwa um die Kontrollen an Flughäfen effektiver zu machen. Leider ist die Technik aber noch nicht so zuverlässig, daß sie etwa Paßwörter, PIN, TAN und ähnlich umständliche Sicherheitstechnologien schon jetzt ersetzen könnte, der Komfortgewinn scheint eher gering.

4.4.05

GI-Rhein-Main 10.5.2005: Patente Software oder Software Patente?

Die GI-Rhein-Main lädt ein:

Dienstag, 10. Mai 2005, 18.00 Uhr
Patente Software oder Software Patente?
Zwei Experten im Dialog

Im Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt

Die Patentierung von Software ist politisch umstritten. Wir haben zwei Experten eingeladen, die uns fundiert über den rechtlichen Schutz von Software informieren können. Nach den Einführungsvorträgen besteht Gelegenheit zur Diskussion.

Dipl.-Inf. und Patentanwalt Ansgar Kewitz:
Software Patente – Formale Aspekte für den Praktiker

Dipl.-Ing. Stefan Pollmeier:
Software Patente – Aktuelle Praxis und geplante EU-Richtlinie

Ansgar Kewitz hat ein Informatikstudium und die Ausbildung zum Patentanwalt erfolgreich abgeschlossen und ist daher einer der kompetentesten Ansprechpartner auf diesem Gebiet. Er ist Partner Kanzlei 2kpatent.de in Frankfurt, Dipl.-Informatiker, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt, und Zugelassener Vertreter vor dem Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM). Neben seiner Tätigkeit als Mitglied der Redaktion der Zeitschrift "Mitteilungen der Patentanwälte" betreut er die site www.softwarepatentnews.de.

Herr Stefan Pollmeier ist Dipl.-Ing. der Elektrotechnik (Datentechnik) der TU Darmstadt und geschäftsführender Gesellschafter der ESR Pollmeier GmbH, einem mittelständischen Technologieunternehmen aus Hessen. Als Unternehmer und Nutzer von Patenten hat er sich bereits intensiv mit der Thematik beschäftigt und unter anderem diese Webseiten erstellt: http://www.esr-pollmeier.de/swpat


Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich wenn möglich per email an: anmeldung@gi-rhein-main.de. Nach dem Veranstaltung trifft sich das Organisationsteam zu einer „Nachsitzung“, zu der Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Damit wir ausreichend Plätze in einem Restaurant in der Nähe reservieren können, vermerken Sie bitte in Ihrer Anmeldung, ob Sie auch hierzu kommen wollen.