28.8.08

GI-Rhein-Main 23.9.2008: Überraschungen aus der Welt der Software-Reviews

Die GI-Rhein-Main lädt ein:

Reviews von Dokumenten, Spezifikationen und Source Code gehören zu den wichtigsten Methoden in der System- und Softwareentwicklung. Daher werden sie auch von vielen Entwicklern in der einen oder anderen Form praktiziert. Trotzdem sind viele Hintergründe von Reviews weitgehend unbekannt, zum Beispiel:

  • Die optimale Inspektionsrate für Textdokumente beträgt nur ca. 1 Seite pro Stunde (und liegt damit um ca. den Faktor 50 unter der reinen Lesegeschwindigkeit).
  • Das durchschnittliche Review findet nur ca. 5% der im Dokument vorhandenen Fehler.

Kann das sein? Das sind Aussagen von Review-Experten. Die meisten Softwareentwickler schätzen das intuitiv aus Praxis heraus ganz anders ein.

Während des Vortrags können die Zuhörer an einigen Kurzexperimenten und Schätzungen teilnehmen, deren Ergebnisse die obigen Zahlenangaben plausibel machen.

"Reviews gehören zu den am meisten unterschätzten Schlüsseltechnologien in der System- und Softwareentwicklung!"


Dipl.-Inform. Peter Rösler, studierte Informatik an der TU München und arbeitete als Programmierer, Chefdesigner, QS-Beauftragter und Projektleiter bei Softlab in München, vorwiegend im Bereich Airports/Airlines. Er ist Reviewmoderator für Gilb-Inspektionen und bei mehreren Schulungsanbietern Dozent für Review-Seminare. Seit 2005 arbeitet er als freiberuflicher Reviewtechnik-Trainer und -Berater.

Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion.

Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich - wenn möglich - per email an: anmeldung@gi-rhein-main.de. Nach der Veranstaltung treffen wir uns zu einer „Nachsitzung“, zu der Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Damit wir ausreichend Plätze in einem Restaurant in der Nähe reservieren können, vermerken Sie bitte in Ihrer Anmeldung, ob Sie auch hierzu kommen wollen.

27.8.08

Project Management Day in Frankfurt

Das Frankfurter Chapter des PMI veranstaltet vom 2.+3.11.08 in Frankfurt ein Symposium unter dem Motto:

Der Menschliche Faktor

Aus dem Programm:
  • Tom DeMarco
    Patterns of Corporate Culture
    Bekannt wurde Tom DeMarco durch seine Bestseller "Der Termin" und "Wien wartet auf Dich". Er ist der Erfinder der strukturierten Analyse und hat das Software-Management entscheidend mitgeprägt.
  • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich
    Die Faszination des Kontraintuitiven - Lernen von Musterbrechern
    Viele Organisationen verlieren mehr und mehr an Enthusiasmus und drohen an der selbst aufgebauten Regelungsdichte zu ersticken. Wir versuchen durch Anreize zu motivieren oder Kontrollsysteme zu verstärken. Organisationen beschäftigen sich heute mehr mit sich selbst als mit den eigentlichen Aufgaben. Der Vortrag soll ermutigen Fragen zu stellen statt Antworten zu geben, Kontext zu gestalten statt Systeme zu optimieren und Experimente zu wagen statt Vorurteile neu zu ordnen.
    Unter den Managementforschern zählt Prof. Dr. Hans A. Wüthrich zu den Querdenkern. Zu seinen Büchern gehören "Stillstand im Wandel - Illusion Change Management " und "Musterbrecher - Führung neu leben."
  • Erika Bachmann
    Der Mensch im Großprojekt - Ansätze und Ideen
  • Joachim Bellut, Stefan Lesser und Philipp Meyerbröker
    Methodik für den Menschen oder Menschen für die Methodik - welcher Weg funktioniert?
  • Dr. Gisela Bolbrügge
    Der Weg zum High-Performance Team
  • Dr. Wolfgang Danzer
    Erfolgsfaktor Mensch - die wichtigste Erfahrung bei MAGNA STEYR
  • Gottfried Faulstich
    Flow und Kybernetisches Projektmanagement
  • Frank Ferro
    Innovativer Teambildungsprozess
  • Pia zu Hacken
    Diagnosefähigkeit und Meisterschaft versus Wissen, Tools und Kennzahlen
  • Johannes Ewers und Dr. Frank Kocsis
    Managing IT Project Complexity: Der Menschliche Faktor in Telco Transformationsprojekten
  • Roman Mildner
    Prozessverbesserungen: Repressiv vs. Konstruktiv
  • Kirsten Schäfer
    Changing Management
  • Peter Ullrich
    Mit der Intelligenz der Zellen neue Potenziale eröffnen für ein effizienteres Projektmanagement
  • Eva Wienker-Salomon
    Großgruppen und Projektmanagement
  • Andreas Klöpzig und Nikola Grabenstedt
    Im Team zum Projekterfolg
  • Stephan Schwartzkopff und Aarti Sörensen
    TeamCockpit: Selbstführung von Gruppen und Teams
  • David Wieck
    Prinzip Menschlichkeit in Projektteams
  • Thomas Eilermann, Burkhard Mätzing und Dr. Jörg Passenberg
    Live-Simulation von Multiprojektumgebungen - Elemente aus dem Methodenbaukasten von Critical-Chain-Projektmanagement zum Anfassen und Erleben

Anmeldung und weitere Infos hier (Teilnahmegebühr 535€).

18.8.08

23.9.08 in Koblenz: Koblenzer Forum für Business Software

Das Koblenzer Forum für Business Software (KoFoBiS) ist eine Veranstaltung der Universität Koblenz für den Austausch von Experten- und Anwenderwissen über betriebswirtschaftliche Software. Bereits im Debütjahr 2007 war der Event ein voller Erfolg, mit über 100 Teilnehmern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.

Die diesjährige Veranstaltung mit dem Thema Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung verspricht ein erneutes Highlight zu werden. Anbieter und Anwender präsentieren im Interview mit Hochschulvertretern in vier Fallstudien ihre konkreten Erfahrungen.

  • Ziehl-Abegg AG
    ProAlpha
  • Valenzi GmbH & Co. KG
    GUS Group
  • John Handels GmbH
    SoftM Semiramis
  • Niggemann Food Frischemarkt GmbH
    Sage Bäurer
  • Prof. Dr. Walter Dettling, Hochschule für Wirtschaft, FHNW
  • Prof. Ralf Wölfle, Leiter Competence Center E-Business, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • Prof. Dr. Petra Schubert, Professur für Betriebliche Anwendungssysteme, Universität Koblenz
  • Abschließende Podiumsdiskussion mit allen Referenten

Durch diese Art der Wissensvermittlung werden neue Konzepte und Ideen an konkreten und bereits umgesetzten Projekten dargelegt. So wird die komplexe Welt der Business Software in der Praxis für jedermann verständlich aufbereitet.

Die Gesamtleitung für diese Veranstaltung liegt bei Prof. Dr. Petra Schubert, von der Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme des Instituts für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik.

Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro, für Mitglieder der GI nur 75 Eur.