24.11.05

Bericht vom 22.11.2005: Konrad Zuses Plankalkül

Etwa 80 Besucher waren zu dem Vortrag Konrad Zuses Plankalkül gekommen, darunter einige ehemalige Mitarbeiter von Konrad Zuse, Experten für Plankalkül und viele Bauingenieure der TU Darmstadt. Für sie ist Konrad Zuse ein besonderes Vorbild, er gilt sozusagen als der Erfinder der IT im Bauwesen.

In der Tat ist der „Plankalkül“ von Konrad Zuse mehr als eine Programmiersprache. Die erst in den 70er Jahren teilweise veröffentlichten Unterlagen/Manuskripte beinhalten nicht nur eine – für unsere heutigen Augen sehr kryptische – Programmiersprache, sondern auch Anwendungsbeispiele bis hin zum Schachspiel. Und gerade das für ihn stupide ingenieurmäßige Rechnen wollte er abschaffen. Seine Vision waren Maschinen, die alle für ein Bauwerk nötigen Daten, Zahlen und Zeichnungen liefern sollte. Und konsequenterweise entwickelt er später auch die ersten Zeichengeräte – „Graphomat“ -, heute würden wir dafür einen Plotter und einen PC nehmen.

Prof. Horst Zuse hielt einen spannenden und anschaulichen Vortrag über diese („Software“-) Seite seines Vaters Konrad Zuse. Die Folien des Vortrages werden in Kürze hier bereitgestellt.

Mehr zu Plankalkül z.B. beim Zuse Institut Berlin.

IEEE und GI-Rhein-Main

Mit der Bestätigung durch die Mitgliederversammlung am letzten Dienstag ist die GI-Rhein-Main jetzt auch eine Regionalgruppe der IEEE Computer Society. Viele von uns sind Mitglied bei mehreren der Fachgesellschaften für Informatik:

Wie bisher sind bei uns aber alle willkommen, die sich intensiv mit Informatik beschäftigen, sei es in Ausbildung, Studium, Beruf, in der Anwendung, Entwicklung, Forschung oder Lehre. Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich und kostenlos.

Termine 2006

Für Sie zum Vormerken hier unsere geplanten Termine 2006. Sobald Thema und Referent feststehen, werden die Details hier und per Mailing veröffentlicht.
  • 25.4.
  • 9.5.
  • 12.9.
  • 10.10.
  • 7.11.
  • 5.12.

Satzung der GI-Rhein-Main

Die Mitgliederversammlung der GI-Rhein-Main vom 22.11.05 hat folgende Regeln beschlossen:
  • Die GI-Rhein-Main ist eine Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (Bonn), der ACM (German Chapter of the Association for Computing Machinery) und der IEEE Computer Society, German Chapter.
  • Eine Mitgliederversammlung findet jährlich statt. Dabei wird die Arbeit der GI-Rhein-Main diskutiert und die (neuen) Mitglieder der Leitungsgruppe gewählt.
  • Die Mitglieder der Leitungsgruppe werden von den Mitgliedern in der Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt. Eine Wiederwahl ist unbeschränkt möglich. Die Leitungsgruppe sollte mindestens drei Mitglieder umfassen.
  • Aufgabe der Leitungsgruppe ist die Leitung und organisatorische Umsetzung unserer Arbeit, d.h.:
    –Organisation der Veranstaltungen
    –Gewinnung und Auswahl von Referenten
    –Erstellung von Einladungen
    –Pflege der Webseiten
  • Die Leitungsgruppe wählt aus ihrer Runde einen Sprecher für drei Jahre. Dieses Amt sollte rotieren. Der Sprecher ist Mitglied der Leitungsgruppe und hat die gleichen Aufgaben. Zusätzlich vertritt er die GI-Rhein-Main in den Gremien der GI.

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 22.11.05

Am 22.11.05 fand im Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt eine Mitgliederversammlung statt. Als Gast und Vertreter des GI-Präsidiums war auch Herr Prof. Grötsch aus Würzburg mit dabei.

Schwerpunkt war das gegenseitige Kennenlernen und die Sammlung von Ideen für unser Programm. Auf jeden Fall wollen wir uns auch am Informatikjahr 2006 beteiligen.

Beschlüsse:

1. Satzung

Die Mitgliederversammlung der GI-Rhein-Main vom 22.11.05 hat folgende Regeln beschlossen:
  • Die GI-Rhein-Main ist eine Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (Bonn), der ACM (German Chapter of the Association for Computing Machinery) und der IEEE Computer Society, German Chapter.
  • Eine Mitgliederversammlung findet jährlich statt. Dabei wird die Arbeit der GI-Rhein-Main diskutiert und die (neuen) Mitglieder der Leitungsgruppe gewählt.
  • Die Mitglieder der Leitungsgruppe werden von den Mitgliedern in der Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt. Eine Wiederwahl ist unbeschränkt möglich. Die Leitungsgruppe sollte mindestens drei Mitglieder umfassen.
  • Aufgabe der Leitungsgruppe ist die Leitung und organisatorische Umsetzung unserer Arbeit, d.h.:
    –Organisation der Veranstaltungen
    –Gewinnung und Auswahl von Referenten
    –Erstellung von Einladungen
    –Pflege der Webseiten
  • Die Leitungsgruppe wählt aus ihrer Runde einen Sprecher für drei Jahre. Dieses Amt sollte rotieren. Der Sprecher ist Mitglied der Leitungsgruppe und hat die gleichen Aufgaben. Zusätzlich vertritt er die GI-Rhein-Main in den Gremien der GI.

2. Wahl Leitungsgruppe

Die folgenden Mitglieder wurden einstimmig in die Leitungsgruppe gewählt:

  • Jens Baedeker
  • Dierk Ehmke
  • Prof. Kai Rannenberg
  • Markus Schmall
  • Klaus Schröter
  • Prof. Andy Schürr

3. Wahl Sprecher

Von der Leitungsgruppe wurde einstimmig als Sprecher der GI-Rhein-Main gewählt:

  • Klaus Schröter

4. Termine 2006

Für 2006 sind die folgenden Termine geplant:

  • 17.1.
  • 14.2.
  • 21.3.
  • 25.4.
  • 16.5.
  • 12.9.
  • 10.10.
  • 7.11.
  • 5.12.

5. Themen 2006

Hierzu wurden verschiedene Vorschläge gesammelt. Ziel ist ein möglichst breites Spektrum an Themen. Vielleicht können wir auch wieder eine praktischen Workshop organisieren. Was konkrete realisiert werden kann, hängt natürlich davon ab, welche Referenten wir organisieren können. Das Leitungsteam freut sich auf weitere Vorschläge.

22.11.05

8.12.05 in Darmstadt: Nikolaus in virtuellen Welten

Das Cybernarium in Darmstadt und die GI-Rhein-Main laden zu einer Sonderführung und –Besichtigung ein:

  • Nikolaus in virtuellen Welten
    8. Dezember 2005
    19:00 – 22:00 Uhr
    Cybernarium
    TZ Rhein-Main
    Am Kavalleriesand 3
    64295 Darmstadt
Das Cybernarium bietet die Möglichkeit neueste Technologien und faszinierende Wissenschaft interaktiv zu erleben und dabei Neues zu erfahren. Besucher können einzigartige Exponate mit Technologien der Virtuellen und Erweiterten Realität kennen lernen und begreifen, wie digitale Erlebniswelten unser Leben und Lernen in Zukunft beeinflussen werden.

Nach der Begrüßung durch Luc Neumann, Vorstandsvorsitzender CAPCom AG und Geschäftsführer des Cybernariums und einer Führung bleibt noch genug Zeit für eigenes Entdecken, Gespräche, Essen und Trinken.

Unkostenbeitrag: 25,00€, für GI-Mitglieder: 15,00€, zahlbar in bar während der Veranstaltung. GI-Mitglieder bringen bitte ihren GI-Ausweis mit.

Aufgrund der Vorbereitungen ist diesmal eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 2.12.2005 an cyber@gi-rhein-main.de.

Erfahren Sie Virtuelle Welten als ganzheitliches Erlebnis, das alle Sinne anregt. Sie erwartet eine Mischung aus Forschung und Fun, Lehre und Leidenschaft, die für jedes Alter etwas bietet!

21.11.05

28.11.05 in Frankfurt. SOA at work - Zutaten für erfolgreiche SOA Projekte

Björn Brauel (Software AG) berichtet am 28. November im Rahmen des Andrena Objektforums über „Zutaten für erfolgreiche SOA Projekte“. Der Eintritt ist frei. Aus der Einladung:
  • Service Orientierte Architekturen (SOA) erfordern zur erfolgreichen Umsetzung sowohl die Betrachtung der verfügbaren Technologien als auch eine durchdachte Herangehensweise zur Bewältigung dieses neuen Paradigmas.
  • Bei SOA steht eine lose Kopplung von Systemen und Applikationen zwar als erklärtes Ziel im Vordergrund, jedoch fehlt es oftmals an einer geeigneten Strategie und Methodologie um dieses Ziel zu erreichen und somit hieraus auch Vorteile für das Unternehmen zu erreichen.
  • SOA ist kein Mittel zum Selbstzweck und sollte nicht isoliert als einzelne Technologie sondern vielmehr als Herangehensweise und architekturelle Blaupause verstanden werden.

Anmeldung und weitere Infos: http://www.andrena.de/ObjektForum/Veranstaltungen/22.html

1. & 2. Dezember 2005 in Boppard: Workshop Echtzeitsysteme und PEARL

Die GI-Fachgruppe Echtzeitsysteme und PEARL veranstaltet gemeinsam mit dem VDI einen zweitägigen Workshop in Boppard mit dem Titel: Echtzeitaspekte bei der Koordinierung Automomer Systeme. Teilnahmegebühr: 30€ bis 215€. Aus dem Inhalt:
  • S. Oberthür: Ein selbstoptimierendes Echtzeitbetriebssystem für verteilte selbstoptimierende Systeme
  • G. Fuchs: Echtzeitaspekte bei der Aufgabenverteilung in selbst-organisierenden autonomen Systemen
  • A. Jabs: Steuerung eines Roboters über unzuverlässige WLAN Verbindungen
  • F. Gierlinger: Integration von Control- und Monitoring-Systemen in das TV Produktionsumfeld
  • M. Gerecke: Aufbau eines Stereokamerasystems zum Betrieb unter RTOS-UH
  • W. Kabatzke: Vernetzung von Windenergieanlagen als Basis eines modernen Windparkmanagements
  • M. Skambraks: Neuaufsetzen im laufenden Betrieb nach Fehleintritt in redundanten Echtzeitsystemen
  • P.F. Elzer: Eine Technik zur Konstruktion sicherer und zuverlässiger Echtzeitsysteme
  • K. Hengsbach: Automatisierungstechnik – eine Gemeinschaftsaufgabe von Bildung – Wissenschaft und Industrie
  • U. Schmidtmann: Inkrementelle Entwicklung von Produktionsanlagen über gekapselte Mechatronik-Objekte
  • A. Korff: UML for Systems Engineering (SysML): eine Notation zur Beschreibung von Systemen
  • A. Wannagat: Zur Problematik Zustandsautomaten in die IEC 61131-3 zu übertragen
  • R. Karch: Aktive Performancemessungen in Wireless Netzwerken auf der Basis des IPPM-Frameworks
  • A.. Albert: Effiziente Ankopplung eines zeitgesteuerten Feldbusses an ein Echtzeitbetriebssystem

Anmeldung und weitere Infos: http://www.real-time.de/prog/P2005pvor.html

16.11.05

Einladung zur Mitgliederversammlung der GI-Rhein-Main

Einladung zur Mitgliederversammlung der GI-Rhein-Main

Termin und Ort:

Dienstag, 22. November 2005, 16:00 – 18:00 Uhr
Im Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung, Fraunhoferstr. 5, 64283 Darmstadt

Tagesordnung:

  • Aussprache
  • Satzung
  • Wahlen
  • Planung 2006

8.11.05

15.12.05 in Darmstadt: Viren, Würmer und anderes elektronisches Ungeziefer

Am 15.12.05 veranstaltet das CAST-Forum einen ganztägigen Workshop über Viren, Würmer und anderes elektronisches Ungeziefer.

Niemand weiß genau, wie viele Virenexperten heute weltweit beschäftigt sind, aber die Zahl ist in den letzten Jahren aufgrund der steigenden Bedrohung gewachsen. Computer Viren vermehren somit nicht nur sich selbst. Ihr Gefahrenpotential ist die Geschäftsbasis einer ganzen Branche und sie sind ein wichtiger Forschungsgegenstand.

Die steigende Komplexität der neuen Angriffe (Viren, Würmer, Spyware, Bot-Netze, Phishing, Social Engineering etc.) führt dazu, daß sie von vielen Anwendern nicht mehr sofort als Bedrohung erkannt werden können.

Experten aus verschiedenen Unternehmen und Instituten berichten in dem Workshop. Aus dem Programm:
  • Toralv Dirro
    McAfee
    Windows Malware, Trends und Entwicklungen
  • Thomas Dübendorfer
    ETH Zürich
    Früherkennung von Würmern im Internet-Backbone
  • Harald Giehl
    S3 Solutions
    Wirkungsvoller Schutz von Emails vor Spam und Viren
  • Clemens Guttenberger
    Defense AG
    Effektive Absicherung von Fertigungsprozessen vor Viren und Würmern
  • Dirk Häger
    BSI
    Erfahrungsbericht zu den Bot-Net Aktivitäten des BSI
  • Matthias Jänichen
    perComp
    Mobile Malware, Trends und Entwicklungen
  • Alexander Kling
    pdftracker.de
    Ungeziefer in Dokumentenform
  • Andreas Marx
    AV-Test GmbH
    Test von Anti-Virus Software
  • Udo Schneider
    Trend Micro
    Botwar

Anmeldung ab 110€ und weitere Details im Web: http://www.cast-forum.de/events/cast/2005/Viren

7.11.05

Ab 2.11.05 in Darmstadt: Internationales Kolloquium Peer-to-Peer Technology

Am 2. November hat an der TU Darmstadt das „Colloquium on Advances in Peer-to-Peer Technology” begonnen. P2P-Experten aus verschiedenen Ländern berichten über ihre Projekte und Erfahrungen.

Die Vorträge finden mittwochs um 17:00 Uhr in der TU Darmstadt statt, Gebäude S3/06, Raum 051.

Termine:

29.+30.11.05 in Heidelberg: Heidelberger Innovationsforum

Keine 4 Wochen mehr bis zum ersten Heidelberger Innovationsforum, der neuartigen Technologietransferveranstaltung in der Villa Bosch in Heidelberg. Dort werden 44 der besten Geschäftsideen der deutschen IT-Forschung kompakt an zwei Tagen (29. und 30.11.2005) präsentiert.

Dazu wird ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit attraktiven Rednern und einem kulinarischen Menu im Palais Prinz Carl am ersten Veranstaltungstag geboten. Es sind nur noch wenige Restplätze frei. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich schnell an!

Für weitere Informationen rund um die Veranstaltung steht Ihnen Herr Dr. Bernd Janson (Email: janson@mfg.de, Tel.: 0711-90715-329) jederzeit zur Verfügung.

6.11.05

Bericht vom 11.10.05: Über richtige, wahre und natürliche Menschen

Über richtige, wahre und natürliche Menschen war das Thema eines Vortrages von Herrn Prof. Prof. Dr. Gunter Dueck, Chef-Technologe, IBM Global Services.

Wer seine Kolumne „Beta-Inside“ im Informatik-Spektrum oder andere Werke von Ihm kennt, hatte wahrscheinlich schon scharfsinnige Beobachtungen und hintergründige Analysen erwartet. Ihn „live“ zu erleben, war aber noch mal etwas ganz besonderes. Mit leiser Stimme aber ganz wachem Verstand trug er vor und faszinierte seine etwa 150 Zuhörer mit einem „Trommelfeuer“ von Anekdoten, Beobachtungen und kritischen Kommentaren zu der Welt, in der wir leben, wobei natürlich die die Wirtschaftswelt besondere Würdigung fand.

Freundlicherweise hat er uns seine Vortragsfolien zum Download (PDF, 4 MB) zur Verfügung gestellt. Diese dienten jedoch nur der Illustration und geben dem, der nicht dabei war keinen Eindruck von dem Vortrag. Wer sich für dafür interessiert, sollte besser auf seine Webseiten schauen: http://www.omnisophie.com

5.11.05

10.11.05 in Frankfurt: Was müssen gute Generatoren von betrieblichen Informationssystemen können?

Generatoren für betriebliche Informationssysteme sind das Thema eines öffentlichen Vortrags von Herrn Prof. Kratz von Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften. Anschließend an den Vortrag ist Gelegenheit zu einem Gespräch.
  • Prof. Dr. Gerhard Kratz
    Was müssen gute Generatoren von betrieblichen Informationssystemen können?

    Termin und Ort:
    10.11.2005, 15:00 Uhr
    Fachhochschule Frankfurt am Main,
    Nibelungenplatz 1
    Gebäude 8
    Raum 111 / 112

Mehr zu dem Vortrag und einen Lageplan finden Sie auf der Homepage von Prof. Kratz.

DIA Seminare in Heidelberg

Die DIA, die Deutsche Informatik-Akademie bietet auch dieses Jahr wieder eine Reihe interessanter Seminare in Heidelberg. Die DIA ist der Weiterbildungsträger der GI gemeinsam mit VDE, ZVEI und BITKOM und bietet nach eigenem Verständnis „ein Weiterbildungsprogramm auf höchstem fachlichen Niveau“.